Skip to main content

Motorikspielzeug

Motorikspielzeug zur Entwicklung des Kleinkindes

Motorikspielezuge unterstützen die Entwicklung von Kleinkindern. Dabei werden nicht nur Formen und Farben trainiert, nein auch das Bauen, Fühlen, Greifen, Stecken und Stapeln wird durch Motorikspielzeuge gefördert. Ein weiterer, essentieller Bestandteil, der mit Motorikspielzeug antrainiert wird ist die Konzentration. Denn erst durch die Konzentration entwickelt das Kleinkind seine Feinmotorik.




Motorikspiele unterstützen die natürliche Entwicklung von Kleinkindern

Mit Motorikspielen unterstützt Du die natürliche Entwicklung von Kleinkindern. Das beginnt mit dem Bauen, geht über das Fühlen und Greifen, bis hin zum Legen, Stapeln und Stecken von Bausteinen. Diese Spiele fördern die Motorik von kleinen Kindern bereits ab dem 6. Monat. In Kombination mit Farben lernen Kleinkinder erkennen Kleinkinder durchaus auch Zusammenhänge, so dass ein farbiger Holzbaustein von einem Kleinkind schneller einer farblich passenden Lücke zugeordnet wird, als wenn es dies ausschließlich über die Form versucht.

Doch ein Kleinkind lernt mit diesen Motorikspielen weitaus mehr als nur das Bauen, Greifen, Stapeln und Stecken von Holzbausteinen. Neben der Zuordnung von Formen und Farben wird durch Motorikspiele auch die Konzentration und Geduld des Kindes gefordert und gefördert. Anfangs versuchen Kleinkindern oftmals noch durch relativ unkontrolliertes Drauflosschlagen beispielsweise Bausteine verschiedenster Formen in dafür vorgesehene Lücken zu bekomen und verlieren dabei schnell das Interesse und die Geduld und das Interesse. Doch mit der Entwicklung der Konzentration wird auch die Feinmotorik geweckt und dadurch Bewegungen kontrollierter.