Exit-Spiele – Der Escape-Room für Zuhause
Du hast schon einmal einen Escape-Room besucht und warst begeistert, wie man mit dem Lösen von Aufgaben und Rätseln so viel Spass haben kann. Wie wäre es, wenn Du einen solchen Escape-Room auch zu Hause mit der Familie, Freunden und Bekannten nachspielen könntest.
Hol dir jetzt mit EXIT Spielen deinen Escape-Room nach Hause und löse knifflige Rätsel und Aufgaben mit Freunden, Bekannten und der Familie.
Die Besten Exit-Spiele
Hier haben wir für Dich die besten und beliebtesten Exit-Spiele zusammengestellt.
Exit-Spiele Schwierigkeitsgrad
Möchtest Du mit deiner Familie, Freunden und Bekannten dein erstes Escape-Room Spiel ausprobieren, solltest Du einen Einsteiger-Schwierigkeitsgrad wählen, während erfahrene Escape-Room Besucher beim Kauf eines Exit-Spiels sich bereits an Fortgeschrittene, wenn nicht gar Profi-Level wagen können. Wir zeigen dir, welche Exit-Spiele welchem Schwierigkeitsgrad entsprechen, so dass der Spielspass beim Lösen von Rätseln sichergestellt ist.
Exit-Spiele für Einsteiger
Du hast bislang keinen Escape-Room besucht, als auch keine Escape-Spiele gespielt, dann solltest Du einen leichten Schwierigkeitgrad eines Einsteigers/Anfängers wählen. Je leichter es dir fällt, die Escape-Room-Rätsel dieses Schwierigkeitsgrads zu lösen, desto eher kannst Du dich anspruchsvolleren Rätseln widmen.
Exit-Spiele für Fortgeschrittene
Hast Du bereits Escape-Room Erfahrung, oder bereits Exit-Spiele erfolgreich gelöst, dann kannst Du dich den Rätseln und Herausforderungen für Fortgeschrittene stellen.
Exit-Spiele für Profis
Du liebtst es Rätsel und Herausforderungen zu lösen, hast schon Escape-Rooms besucht und auch diverse Exit-Spiele erfolgreich gelöst bekommen, dann ist es an der Zeit sich den Exit-Room Rätseln der Profis zu stellen.
Exit-Spiele für den Kindergeburtstag
Zur Bespaßung und Unternaltung von Kindern ab 10 Jahren ist ein Exit-Game sicherlich eine preiswerte Alternative gegenüber einem Besuch eines Escape-Rooms, bei welchem meist noch zusätzliche Kosten anfallen. Denn der Besuch eines Escape-Rooms kostet über 100 Euro. Ein Exit-Spiel hingegen ist bereits ab 10 Euro erhältlich, zeitlich nicht begrenzt und somit deutlich günstiger als der Besuch eines Escape-Rooms.
Folgendes solltest Du bei der Ausrichtung eines Exit-Spiels bei einem Kindergeburtstag beachten:
Exit-Spiele sind in der Regel auf bis zu 4 Spieler ausgelegt. Nehmen am Kindergeburtstag mehr als 10 Spieler teil, empfehlen wir das Exit-Spiel mehrfach zu kaufen. So können 2 Gruppen gegeneinander zu einem Battle/ Contest antreten.
Als Geschenk für den Kindergeburtstag ist ein Exit-Spiel eher ungeeignet, da dies nur einmal Verwendung findet.
Über Exit-Spiele/ Escape-Rooms
Ìn der Tat lassen sich Exit-Spiele nur einmal spielen. Warum man Exit-Spiele, als auch Escape-Rooms nur einmal bewältigen kann und sollte, ist relativ einfach erläutert. Wenn Du das Rätsel einmal gelöst hast, kennst Du die Lösung bereits. Dadurch geht natürlich jeglicher Spielspass verloren, wenn ein oder mehrere Spielteilnehmer dieses Exit-Spiel bereits kennen.
Gerade wenn Du noch nicht über Erfahrung mit Escape-Rooms und Exit-Spielen verfügt, solltest Du beim Kauf auf den Schwierigkeitsgrad des Spieles achten. Für Anfänger empfehlen wir den Schwierigkeitsgrad „einfach/ leicht“. Schließlich möchtest Du die Herausforderung, Aufgaben und Rätsel zu lösen möglichst ohne Hilfe nutzen. Hast Du ein einfaches Exit-Game erfolgreich und mühelos gemeistert, kannst Du entweder erneut den gleichen Schwierigkeitsgrad wählen und dein Können erneut auf die Probe stellen, oder dich mit dem nächsten Schwierigkeitsgrad neuen Herausforderungen stellen.
Die maximale Anzahl der Spielteilnehmer eines Exit-Spiels ist vom Hersteller definiert. Natürlich könnte man nun auch die Spielerzahl erhöhen. Das führt in der Regel jedoch dazu, dass der Spielspass darunter leidet.
Es ist davon abzuraten von der vorgegebenen Teilnehmerzahl abzuweichen, da dadurch der Spielspass verloren geht. Alternativ kann man das Exit-Spiel jedoch in mehreren Gruppen verteilt als Battle spielen. Die Gruppe, die das Rätsel am Schnellsten löst und dabei die wenigsten Hinweise in Anspruch nimmt, hat das Battle gewonnen.
Gerade Jugendliche und Teenager sind aus dem Topfspiel-Zeitalter raus. Heutzutage sind Bowling-Bahnen, Laser-Tags und Escape-Rooms bei „Kindergeburtstagen“ von Jugendlichen und Teenagern sehr beliebt. Somit eignen sich auch EXIT-Spiele hervorragend. Bei bis zu 4 Teilnehmern, ist der Kauf eines Exit-Spiels vollkommen ausreichend. Sind mehr als 4 Gäste geladen, sollte man Gruppen bilden und diese Gruppen gegeneinander antreten lassen.
Die meisten auf dem Markt befindlichen Exit-Spiele lassen sich leider nicht weiterverkaufen. Grund hierfür ist, dass im Spielverlauf entweder Karten geknickt, beschriftet/bemalt, oder zerstört werden sollen. So lassen sich diese natürlich nicht mehr weiterverkaufen. Deshalb lassen sich diese Spiele auch nur einmal spielen. Natürlich ist das sicherlich auch ärgerlich und hält den ein oder anderen vom Kauf eines solchen Exit-Spiels ab. Vergleicht man jedoch die Kosten eines Escape-Room Besuches mit dem Kaufpreis eines Exit-Spiels, so ist dieses einmalig verwendbare Spiel dennoch weitaus günstiger in der Anschaffung.
Wer schon einmal einen Escape-Room besucht hat, kennt die damit verbundenen Kosten. Als Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern kann man hier durchaus schon einmal 100 Euro für einen Besuch liegen lassen. Exit-Spiele von Kosmos kosten im Durchschnitt ca. 10,00 Euro. Zudem ist der Besuch eines Escape-Rooms zeitlich meist auf 1 Stunde begrenzt. Hat man nach dieser Stunde nicht alle Rätsel gelöst, heißt es „Pech gehabt“!